Springe zum Hauptinhalt Springe zur Fußleiste

Praktisches Jahr in der KERN GmbH

Nur gucken? Bei uns machen Sie mit!

Wir, das ganze Team des KERN-Leistungsverbundes, stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns darauf, Sie in Ihrem beruflichen Werdegang zu begleiten. 

Das Studium der Medizin war eine herausfordernde Zeit, die viel Engagement und Einsatz erforderte. Nun gilt es, Ihre Leidenschaft und Ihr Interesse an den verschieden Fachbereichen zu vertiefen. Das Praktische Jahr ist eine wichtige Zeit, um das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten zu erlernen.
Es wird eine Herausforderung sein, aber auch eine großartige Chance, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf Ihre zukünftige Karriere als Medizinerinnen und Mediziner vorzubereiten.

Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus...

Um Ihnen den Einstieg bei uns zu erleichtern, nehmen Sie am Einführungstag für neue Mitarbeitende teil: In einer ganztägigen Veranstaltung erledigen wir mit Ihnen alles organisatorisch Notwendige wie Schlüsselausgabe (für Mitarbeitereingang, Umkleide, Spind, OP etc.), Kittel, Namensschild, Verträge und Betriebsarzttermin. Jeder Studierende erhält für die Zeit bei uns ein eigenes Diensttelefon.

Bereits in der ersten Woche erlernen Sie gemeinsam in der Reanimationsschulung unser Notfallkonzept, um auch auf kritische Situationen vorbereitet zu sein, und Sie erhalten eine Notfall-Kitteltaschenkarte mit aktuellem Reanimations-Algorithmus und wichtigen Telefonnummern. Wir erstellen für Sie einen individuellen Rotationsplan, der es Ihnen ermöglicht, alle Fachbereiche kennenzulernen. Spezielle Wünsche werden wir gerne im Rahmen des Curriculums aufnehmen. Sprechen Sie uns dafür vorab an!


Was wir Ihnen bieten

Qualität und Praxisnähe

Breit gefächerte und praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau.

DaVinci Xi-System

High-Tech-Medizin: Operieren in Deutschlands modernstem OP mit dem innovativen DaVinci Xi-System.

Engagierte Teams

Engagierte Teams, die Sie anleiten und unterstützen.

Eins-zu-eins-Betreuung

Auf Augenhöge

Familiäre und freundliche Atmosphäre mit flachen Hierarchien.

Eigenständigkeit

Selbständige Betreuung von Patientinnen und Patienten unter Supervision von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten.

Anleitung und Feedback

Persönliche Begleitung durch Mentorinnen und Mentoren und regelmäßige Feedback-Gespräche.

Spezial-Seminare

PJ-begleitende Spezial-Seminare: EKG-Seminar, Labor-Seminar, orthopädische Untersuchungstechniken.

Rotationsmöglichkeiten

Rotationsmöglichkeiten zwischen den Krankenhäusern.

Weiterbildungsangebot

Regelmäßiges internes Weiterbildungsangebot (mind. ein Mal pro Monat).

Aufwandsentschädigung

Aufwandsentschädigung von circa 597 € monatlich.

Zuschuss

Bezuschusste Wohnmöglichkeit direkt am jeweiligen Klinik-Standort.

Kostenlose Dienstkleidung

EDV-Zugänge

Zugriffsberechtigung auf das KIS-System (Orbis) sowie auf Intra- und Internet.


St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten Judith Beckfeld Ehemalige PJlerin, Assistenzärztin Klinik für Chirurgie

,,Zwei Tertiale meines PJs absolvierte ich in der In­neren Medizin und Chirurgie. Zu Beginn stand für mich noch nicht fest, in welchem Fach ich als Assistentin starten wollte. Die Chirurgie kannte ich aus der Uni als antiquiertes und hierarchisches Fach, in dem Kommunikation lediglich im Impera­tiv stattfindet und das Zwischenmenschliche nicht zählt. Hier wurde ich vom Gegenteil überzeugt und stellte fest, dass Fachkompetenz und Empathie durchaus vereinbar sind."


Ansprechpartner und Fachbereiche GHW, MHM, EKD, SHH

Akademisches Lehrkrankenhaus

Universitäten

Gertrudis-Hospital 
Herten-Westerholt (GHW)

Universität Duisburg-Essen
UMCH – Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg

Marien-Hospital 
Marl (MHM)

Universität Duisburg-Essen
UMCH – Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg

St. Elisabeth-Krankenhaus 
Dorsten (EKD)

Universität Duisburg-Essen
UMCH – Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg

St. Sixtus-Krankenhaus 
Haltern am See (SHH)

Universität Duisburg-Essen
UMCH – Universitätsmedizin Neumarkt a. M. Campus Hamburg

Ärztliche Leitung PJ-Ausbildung

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Röllinghoff

Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie

Ihr Kontakt zu uns

Irina Schmidt

Studierenden-Sekretariat
+49 2365 911-33106 +49 2365 911-33103

Ursula Bischoff

Ansprechpartnerin UK Essen
+49 207 723-4552

PJ-Kliniken

  • Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfa11medizin und Schmerztherapie
  • Chirurgie, Minimalinvasive Chirurgie und Unfallchirurgie
  • Innere Medizin
  • Akutgeriatrie, Frührehabilitation und Palliativmediziv
  • Anästhesie, operative lntensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
  • Allgemein- und Viszeralchirrugie und Koloproktologie
  • Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
  • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen, Palliativmedizin
  • Kardiologie und internistische lntensivmedizin
  • Nephrologie
  • Urologie
  • Anästhesie, operative lntensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Brustzentrum
  • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen
  • Kardiologie und internistische lntensivmedizin
  • Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
  • Medizin im Alter
  • Radiologie und Nuklearmedizin
  • Anästhesie, operative lntensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Proktologie
  • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen
  • Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, internistische lntensivmedizin
  • Kardiologie
  • Medizin im Alter

 


Marienhospital Gelsenkirchen: Ansprechpartner & Fachbereiche

Akademisches Lehrkrankenhaus

Universitäten

Marienhospital 
Gelsenkirchen (MHG)

Ruhr-Universität Bochum
Universität Duisburg-Essen

Ärztliche Leitung PJ-Ausbildung

Priv.-Doz. Dr. Gerald Meckenstock

PJ-Beauftragter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin, MHG

Dr. med. Fabian Schiedat

Leitung PJ-Koordination und Lehre

Falk Wix

Leitung PJ-Koordination und Lehre

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Sie erreichen uns per E-Mail sowie telefonisch unter +49 209 172-3601.

PJ-Kliniken

Wir bieten den Studierenden die Möglichkeit, ihr Praktisches Jahr in folgenden Fächern zu absolvieren:

  • Chirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie)
  • Innere Medizin (Allgemeine Innere und Gastroenterologie, Kardiologie, Onkologie/Hämatologie, Pneumologie)

sowie in einem unserer sieben Wahlfächer:

  • Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
  • Gynäkologie
  • Geburtshilfe
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Pädiatrie
  • Radiologie und Nuklearmedizin
  • Urologie

Selbstverständlich erhalten Sie von uns den von der Universität vorgegebenen Höchstsatz der Aufwandsentschädigung von 597 €. Unser Ziel ist, Ihnen eine gute Ausbildung zu garantieren. Ihr Praktisches Jahr machen Sie nur einmal. Machen Sie es mit uns zu Ihrem perfekten Jahr.

 


Das Bewerbungsverfahren und die Zuteilung der PJ-Plätze für externe Bewerber*innen von anderen Universitäten Deutschlands zum Praktischen Jahr erfolgt über das Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (Ansprechpartner: Frau U. Bischoff).

Auf Grund der hohen Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung, ca. 9-12 Monate vor PJ-Start.

Weitere Informationen finden Sie unter:
Dekanat der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen

Für externe Bewerber*innen aus dem Ausland verfügen wir über ein zusätzliches Kontingent an PJ-Plätzen. Die Bewerbung richten Sie bitte direkt an unser Klinikum.

Sie erreichen uns per E-Mail sowie telefonisch unter: Andrea Platzmann-Gaede, Claudia Molle und Tanja Pawlak: +49 209 172-3601

Unser Ziel ist es Ihnen eine gutstrukturierte, hochwertige ärztliche Ausbildung und eine lehrreiche und spannende Zeit zu bieten.
Einen kleinen Einblick, wie andere Studierende ihr Praktisches Jahr bei uns empfanden, finden Sie aktuelle Bewertungen im PJ-Ranking:

Sie haben Ihr PJ bei uns abgeschlossen? Wir freuen uns über eine Bewertung!

Flyer zum Downloaden

PJ in der KKRN GmbH PDF, 4.4 MB Herunterladen
PJ im Marienhospital Gelsenkirchen PDF, 5.4 MB Herunterladen

Suchbegriff eingeben